roulette casino
Roulette Chancen verbessern!
Ganz einfach die Roulette Gewinn Chancen verbessern, so geht`s:
Hierbei handelt es sich um eine der wirkungsvollsten Strategien beim Roulette online spielen. Leider jedoch wird dieses System nur von den wenigsten Roulette Spielern angewendet, dabei ist es ganz einfach. Verdopple Deine Gewinnerwartung, indem Du beim französischen Roulette nur auf die „Einfachen Chancen“ also zum Beispiel auf Rot und Schwarz, auf Pair oder Impair oder auf Manque und Passé setzt. Der Vorteil liegt auf der Hand = Deine Gewinnwahrscheinlichkeit liegt bei 48,65 % und ist somit die Beste, welche man an einem Roulette Tisch haben kann.
Zur Erklährung : Beim französischen Roulette liegt der Hausvorteil bei 2,7 % auf den gesamten Tisch bezogen, kommt jedoch die Zéro ( 0 ), so zahlt das Haus die Hälfte der Einsätze auf den Einfachen Chancen wieder aus, anders als bei allen anderen Wetten. Genau hier liegt der Vorteil der Einfachen Chancen, dadurch sinkt der Hausvorteil vom 2,7 % auf nur noch 1,35%.
Dies funktioniert aber aussschließlich beim französischem Roulette, da hier anders als beim american oder racetrack Roulette nur eine Zéro ( 0 ) vorhanden beziehungsweise die Häflte der Einfachen Chancen wieder ausgezahlt wird. Ausserdem darf man hierbei auf keine andere Zahl oder anderes Feld setzten, da auch dann wieder der Vorteil sich erübrigt.
Also nochmal zum mitschreiben: Setze immer nur auf Einfache Chancen, kommt dann irgendwann die Zéro ( 0 ), verliert man die Einsätze auf den Einfachen Chancen nur zur Hälfte, die Einsätze auf den anderen Chancen verlieren ganz.
Und hier noch ein 2. Rat zum Roulette spielen:
Spiele maximal an einem Roulette Tisch nur 35 Zahlen ! Ich sehe desöfteren immer wieder Spieler, die den ganzen Roulette Tisch voll pflastern. Achte immer darauf, dass nicht „im Eifer des Gefechts“ auf 36 oder 37 Zahlen gleichzeitig einen Einsatz in gleicher Höhe setzen.
Hier online kostenlos Roulette spielen
Roulette – Online – Spielen
Roulette – Online – Spielen
Hast Du gewusst, dass Online Roulette spielen zur Zeit eine der am größten wachsenen Online-Internet-Spiele ist? Falls Du bisher noch nicht Dich selbst an Roulette-Tische getraut hast, so hast Du nun im CASINO CLUB – DEM CASINO NR 1 in Europa die Möglichkeit, das ohne auch nur einen cent Einsatz zu testen! Wenn Dich dann erst einmal das Online Roulette Fieber gepackt hat, wirst Du es nicht mehr missen wollen.
Die Roulettesoftware ist kostenlos und in nichteinmal 5 minuten eingerichtet. Bei dem Casino-Club handelt es sich um absolut authentische Software, welche natürlich auch staatlich überwacht und somit wirklich auf dem „Prinzip Zufall“ basiert. Es gibt im Casino-Club auch ganz viele andere Spielangebote kostenlos für Dich online, z.B. Black Jack, Poker, Craps und nicht zu vergessen über 100 der besten Spielautomaten im Internet. Der höhste Jackpot liegt derzeit bei 1,7 Millionen Euro, also auch nicht von schlechten Eltern. Zusammengefasst bietet der Casino-Club unter echten fairen Bedingungen eine große Spielvielfalt und das Ganze auch noch 100 % kostenlos, was will man mehr ?
***** Suchworte zu diesem Blog *****
Online Roulette Spielen – Roulette Infos Online – Roulette im Casino – Roulette Spielbank – Roulette kostenlos spielen – Roulette gratis spielen – Roulette live Spielen – Roulette testen kostenlos – Roulette Systeme testen – Roulette testen live – Roulette im Internet – Roulette Online spielen – Roulette kostenlos spielen – Roulette Casino spielen – Französisches Roulette – Beste Roulette Systeme – Roulette Strategien
Roulette Techniken
Roulette – Systeme mit Erfolg
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in die bekanntesten und beliebtesten Online Roulette Techniken. Welche davon die beste Roulette Technik ist, müsst ihr selbst entscheiden. Ich habe Sie alle bereits getestet und natürlich habe ich meinen Favoriten! Ihr wollt eure Technik auch mal kostenlos testen ? Dann kannst du das im Casino Club so lange Du willst ausprobieren, klicke hier zum Anbieter => Casino Club – Viel Spass !
Aufeinander folgende Serie von Gewinnern/Verlierern
Eine Theorie, die besagt, dass eine Serie von aufeinanderfolgenden Gewinnen oder Verlusten dem Spieler eine zusätzliche Möglichkeit zur Risikovariation bietet. Zum Beispiel wird angenommen, dass nach einer bestimmten Anzahl von Runden, die mit Gewinn abgeschlossen wurden, die Wahrscheinlichkeit eines oder mehrerer bevorstehenden Verluste größer wird.
Z-Score
Eine statistische Methode, die misst, ob einen Roulette Spiel mehr oder weniger Serien von Gewinnen oder Verlusten aufzeigt, als durch eine zufallsbedingten Tisch zu erwarten wäre. Ein Minimum von 30 abgeschlossenen Runden wird hierbei zugrundegelegt.
Analyse der Gewinn- und Verlustkurve
Die Kurve wird benutzt, um zu bestimmen, wie viel Geld für die nächste Runde eingesetzt wird. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Techniken, ein sehr simples Beispiel ist die Bildung eines gleitenden Kurven-Durchschnittes. Der Einsatz wird solange erhöht, wie sich die eigentliche Kurve über dem gleitenden Durchschnitt befindet. Fällt die Kurve unter den gleitenden Durchschnitt, wird der Einsatz zurückgenommen.
Drawdown Analyse
Hier werden die historischen Runden eines Roulette Tisches im Detail analysiert, damit der Einsatz für eine Position variiert.
Die Staffelung von Positionen
dient der Vergrößerung bzw. Verkleinerung von bestehenden Einsätzen am Roulette Tisch und kann durch entsprechendes Money Management automatisiert werden. In die Berechnung gehen oft offene Gewinne bzw. offene Verluste und die Volatilität ein.
Martingal – Technik
Eine der Roulette Regeln, in der sich der Risikoanteil bei abnehmenden Geld erhöht. Das ist ganz einfach zu verstehen, als Beispiel nehme ich jetzt mal die einfache Chance. Setzt man zum Beispiel 10 Euro auf Rot und es kommt Schwarz, so setzt man ein weiteres mal das doppelte, also 20 Euro, wieder auf Rot. Das spielt man solange, bis man gewonnen hat, danach beginnt man von vorn.
Antimartingale -Technik
Eine Technik, bei der sich der Risikoanteil mit zunehmendem Gewinn erhöht. Anders ausgedrückt, wenn ich zum Beispiel 10 euro auf Rot gewonnen hab, setze ich gleich danach 20 Euro auf rot, eine nicht sehr empfehlenswerte Strategie. Aber auch hier gibt es einige Menschen, die mit diesem System viel Geld gewonnen haben.
Fixed fractional – Technik
Gehört auch zur Antimartingale-Methode und besagt, dass ein bestimmter Prozentsatz des Einsatz riskiert wird. Wichtig ist hierbei, dass der zugrundeliegende Einsatz immer wieder neu berechnet wird. Steigt das Einsatz an, erhöht sich dadurch auch die entsprechende Höhe des Einsatzes. Verliert man, werden die Einsätze wieder kleiner.
Fixed Ratio – Technik
Die „fixed ratio Methode“ wurde von Ryan Jones entwickelt. Der Effekt liegt im Gegensatz zur „fixed fractional Technik“ darin, dass zu Beginn eines wachsenden Einsatzes noch größere Wetten schneller eingegangen werden. Die jeweilige Wachstumsrate bleibt jedoch immer konstant – mit der Folge, dass nach einer Weile das Gesamtrisiko des Einsatzes langsam zurückgeht. In der „fixed fractional Methode“ dagegen wird die Wachstumsrate bei konstantem Risiko immer größer.
Rolette System
Spielsysteme
Noch älter als das Roulette ist die Suche nach einem unfehlbaren Gewinnsystem bei Glücksspielen. Die beiden ältesten Spielsysteme, nämlich das Martingale- und das Parolispiel wurden bereits beim Pharo erprobt – mit demselben Misserfolg wie beim Roulette.
Mathematische Systeme
Die klassischen oder mathematischen Systeme lassen sich in folgende Gruppen einteilen
- Systeme, die stets mit Einsätzen in gleichbleibender Höhe, sogenannter Masse égale, operieren: Diese Systeme schreiben jeweils eine Marche vor, die angibt, welche Chance gespielt werden soll. Betrachtet man unendliche Folgen von Münzwürfen, Folgen von Rouge–Noir bzw. die Folge der getroffenen Nummern beim Roulette (die sogenannten Permanenzen), so findet man darin gewisse Gesetzmäßigkeiten (vgl. Roulette-Gesetze, Gesetz der kleinen Zahlen). Diese lassen sich aber nicht für Gewinnstrategien nützen, da die einzelnen Coups voneinander unabhängig sind, und so sind all diese Systeme wertlos.
- Systeme, die mit variablen Einsätzen operieren, sogenannte Progressionen:
- Bei den Martingalespielen wird der Einsatz im Verlustfall erhöht, die wichtigsten Beispiele – weil einerseits historisch interessant und andererseits weit verbreit – sind
- die Martingale classique,
- die Montante Américaine,
- die Montante Hollandaise,
- die Progression d’Alembert und
- das Fitzroy-System
- Beim Parolispiel wird der Einsatz nach einem Gewinn erhöht.
- Bei den Martingalespielen wird der Einsatz im Verlustfall erhöht, die wichtigsten Beispiele – weil einerseits historisch interessant und andererseits weit verbreit – sind
Diese Liste ließe sich natürlich beliebig fortsetzen, da im Laufe der Jahrhunderte unzählige – allesamt unbrauchbare – Spielsysteme entwickelt wurden. Wie man allgemein mit Hilfe der Martingal-Theorie beweisen kann, ist es unmöglich eine Spielstrategie anzugeben, die für den Spieler einen positiven Erwartungswert liefert. Damit sind auch alle Progressions-Systeme wertlos.
Gibt es bessere und schlechtere Systeme?
In Bezug auf den Erwartungswert, d. h. den mittleren Gewinn der Spielbank pro riskiertem Euro unterscheiden sich die Systeme nur insofern, als
- bei Systemen für die einfachen Chancen der Erwartungswert für die Spielbank 1,35 % beträgt
- bei Systemen für mehrfachen Chancen für die Spielbank 2,7 %
aufgrund der unterschiedlichen Behandlung einfacher und mehrfacher Chancen beim Auftreten des Zéro. Vergleicht man die Systeme, die die Einsätze im Verlustfall erhöhen (also die verschiedenen Martingalen) mit dem Masse égale-Spiel, so erhöht zwar der Spieler die Wahrscheinlichkeit, eine gewisse vorgegebene Spielstrecke (z. B. 1000 Coups) mit einem positiven Saldo abzuschließen, gleichzeitig steigt aber auch das Risiko eines Totalverlustes des zur Verfügung stehenden Spielkapitals. Bei den verschiedenen Formen des Parolispiels ist es hingegen umgekehrt. Insofern unterscheiden sich die verschiedenen Systeme sehr wohl, auf lange Sicht ist jedoch nur der Erwartungswert von Bedeutung, und der ist – abgesehen von den obigen Besonderheiten – bei allen Systemen gleich.
Physikalische Systeme
Während die klassischen Systeme die Natur des Zufallsmechanismus außer Acht lassen – die Systeme für die einfachen Chancen lassen sich ja ebensogut beim Trente et quarante spielen – so versuchen die folgenden Spielweisen die physikalischen Unvollkommenheiten des Zufallsmechanismus gewinnbringend auszunützen.
Kesselfehler und Favoritensuche
Kein realer Roulette-Kessel ist im mathematischen Sinne ideal, infolge dieser technisch bedingten Unregelmäßigkeiten sind die 37 Nummern tatsächlich nicht alle gleichwahrscheinlich, d. h. einige Zahlen werden mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit getroffen als andere. Es gilt nun, diese Favoriten herauszusuchen und dann auf diese zu setzen. Allerdings übertreffen die rein zufallsbedingten Abweichungen, die auch beim Spiel mit einem idealen Kessel auftreten würden, die möglichen technisch bedingten Abweichungen bei weitem, sodass die Nummern mit höherer Wahrscheinlichkeit im Laufe eines Abends keineswegs häufiger getroffen zu werden brauchen. Die Roulettezylinder werden aber jeden Abend unter den Tischen ausgetauscht, um die Suche nach Kesselfehlern zu erschweren. Für einen Spieler wäre eine Abweichung außerdem erst dann gewinnverheißend, wenn eine bestimmte, dem Spieler bekannte Zahl mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 1/36 anstelle der korrekten Wahrscheinlichkeit von 1/37 auftritt – so grobe Fabrikationsfehler können aber ausgeschlossen werden.
Kesselgucken
Aus den exakten Geschwindigkeiten der Kugel und des Drehkreuzes, sowie den exakten Anfangspositionen derselben lässt sich theoretisch genau berechnen, in welches Fach die Kugel fallen wird, bzw. der Sektor des Roulettezylinders erraten, in den die Kugel wahrscheinlich fallen wird. So wie kein Fußball- oder Tennis-Spieler die Bahn des Balles tatsächlich im mathematischen Sinne berechnet, aber ein sehr gutes Gefühl für den Weg des Balles entwickelt, so gibt es auch Roulette-Spieler, die ähnliche Fähigkeiten entwickeln und nützen wollen. Je später ein Spieler setzt, desto eher kann er den Sektor erraten und dann rasch vor dem Rien ne va plus auf diese Zahlen setzen. Das Erraten des Kesselsektors wird freilich dadurch erschwert, dass die Kugel, sobald sie sich der Mitte nähert, durch rautenförmige Hindernisse (Obstacles) in ihrem Lauf gestört wird. Darüber hinaus steht der Spielbank eine sehr simple Gegenmaßnahme zur Verfügung: Scheint sich ein Spieler auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen, so werden künftige Coups entsprechend früh abgesagt, d. h. das Rien ne va plus folgt unmittelbar nach dem Werfen der Kugel, und spätere Einsätze werden nicht akzeptiert.
Wurfweitenspiel
Der Wurfweitenspieler unterstellt, dass jeder Croupier seine individuelle und gleichförmige Wurftechnik besitzt, sodass – abhängig von der Dreh- bzw. Wurfrichtung – zwischen dem Abwurfort der Kugel relativ zum Drehkreuz und dem Fach, in dem die Kugel zu liegen kommt, stets ungefähr dieselbe Anzahl von Feldern liegt. Der Spieler setzt daher nach dem Wurf der Kugel rasch auf die derart bestimmte Zahl und deren Nachbarn. Im Unterschied zu den mathematischen Systemen lässt sich selbstverständlich für die physikalischen Systeme kein Beweis für deren Untauglichkeit erbringen, der Wert dieser Systeme wird aber wohl allgemein eher überschätzt.
Quelle: wikipedia.org
Roulette News:
- Racetrack Roulette
- Marvel Roulette
- Slingshot Roulette
- Arabic Roulette
- London Roulette
- Terminator Roulette
- 100/1 Roulette
- Luck o‘ the Roulette
- Prestige Roulette
- 1000 Diamond Roulette
- 3D-Roulette
- 666 Roulette Strategie
- Immersive Roulette
- Clubhouse Roulette
- Speed Roulette
- Mini Roulette
- California Roulette
- Französisches Roulette
- Europäisches Roulette
- Amerikanisches Roulette